Bereich wählen

Sachgebietsbeauftragter Entstehungsbrandbekämpfung

ABI

Karl Kaplan

Tel.: 0664/25 33 382
E-Mail: kdo.a01@bfvff.steiermark.at

E-Mail senden

Beschreibung des Sachgebiets Entstehungsbrandbekämpfung

Im Bereich Entstehungsbrandbekämpfung konnten wir im abgelaufenen Jahr 2018 vom Jugendlichen bis zu den Ilzer Senioren, an verschiedenen Schulen,  bei den  Feuerwehren und den Betrieben interessierte Damen und Herren in Theorie und Praxis mit der Ersten und erweiterten Löschhilfe im Umgang mit Löschdecke und tragbaren Feuerlöschern ausbilden. Über 320 Personen konnten im Rahmen der Entstehungsbrandbekämpfung dabei persönlich, den  praktischen Umgang mit den tragbaren Feuerlöschern üben und das richtige Löschen eines Entstehungsbrandes erlernen. Die richtige Verwendung einer Löschdecke ist genau so ein Ausbildungsziel, wie die Info wie sich die teilnehmenden Personen im Falle eines Brandes verhalten sollten. Sogar die Info über das Vorgehen im Brandfalle bei der Verwendung eines tragbaren Feuerlöschers und die Info über die Notrufnummern in Österreich gehören zum Ausbildungsziel.

 

Besonders wichtig ist es Hr. HBI d.F. Ing. Erich Fladerer und mir als Ausbilder, dass wir die Damen und Herren ersuchen bei der Absetzung eines Notrufes unbedingt die Postleitzahl mitanzugeben, da es ja in der Steiermark mehrere Orte mit den gleichen Dorfnamen gibt. Hier können wertvolle Sekunden bei der Ingangsetzung der Rettungskette gewonnen werden.  Auch die Mithilfe bei der Einweisung der Feuerwehrfahrzeuge, der Info über Personen im Brandgeschehen, das Vorhandensein von Flüssiggasanlagen usw., sind wichtige Themen bei dieser Ausbildung.

 

Ein weiteres besonderes Augenmerk wird auf die Notwendigkeit und Wichtigkeit der Rauchwarnmelder im privaten Haushalt gelegt. Da wir Menschen keinen Sensor für Brandrauch im Falle eines Falles in der Nacht während unseres Tiefschlafes haben. Die Anschaffung von Rauchwarnmeldern wird den Damen und Herren während unserer Ausbildung besonders empfohlen.

 

Berichte