Bereich wählen
OBI d. F.
Erwin Schellnast
Tel.: 0664/37 15 129 E-Mail: funk.601@bfvff.steiermark.at
Der taktische Funkverkehr ist im Feuerwehrwesen ein unverzichtbarer Bestandteil in der Kommunikation zwischen der Einsatzleitung und den eingesetzten Kräften. Dafür wird ein eigenes Digitales Funknetz verwendet. Jeder Bereich in der Steiermark verfügt über eine gesonderte Sprechgruppen, über welche die ortsansässigen Feuerwehren ihre Nachrichtenübermittlung bewerkstelligen.
Die Aus- und Weiterbildung der Feuerwehrmitglieder im Funk- und Kommunikationswesen startet auf Orts- und Bereichsebene schon im Rahmen der Grundausbildung bzw. beim Funkgrundlehrgang und findet mit den Bewerben um das Funkleistungsabzeichen in den Stufen Bronze, Silber und Gold ihren Höhepunkt. Ähnlich wie bei der Feuerwehr-Matura (Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Gold), steht hier neben der eigentlichen Ausbildung, die in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark stattfindet, auch der Bewerbscharakter im Vordergrund.
Während der Bewerb um das FULA in Bronze im jeweiligen Bereich ausgetragen wird, wo vor allem die Nachwuchskräfte zur Teilnahme animiert werden sollen, finden die Bewerbe in den Disziplinen Silber und Gold ausschließlich an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark statt.
Ein Kamerad der FF Fürstenfeld stellte sich dem Bewerb in der Stufe Silber
45 Feuerwehrmitglieder stellten ihr Wissen im Funkwesen in Theorie und Praxis unter Beweis
38. Bereichsfunkbewerb und 2. Bereichsfeuerwehrtag erfolgreich abgehalten
10 Kameradinnen und Kameraden stellen sich dem Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Silber und Gold
48 Feuerwehrmitglieder stellten ihr Wissen im Funkwesen in Theorie und Praxis unter Beweis
Funkverbindung zu den Blaulichtorganisationen sowie BH Hartberg-Fürstenfeld, im Falle großflächiger Systemausfälle (Blackout) wurde getestet
Tolle Leistung von 66 Bewerbern am Funkbewerb
33 Kameradinnen und Kameraden absolvierten Funkgrundausbildung
Acht KameradInnen stellten sich dem Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Silber und Gold
44 Teilnehmer nahmen am diesjährigen Funkgrundlehrgang teil