Bereich wählen

Berichte

Nassleistungsbewerb in Jobst

Erstellt von Martin Jeindl am 16.07.2019

13. Juli 2019

Mit kameradschaftlichem Einsatz beteiligten sich auch heuer wieder 14 Wettkampfgruppen beim traditionellen „Jobster Nassbewerb“. Dafür wurde wiederum kurzerhand die Wiese vor dem Feuerwehrhaus Jobst in einen Bewerbsplatz umgewandelt.

Obwohl der Samstagnachmittag eher zum Faulenzen eingeladen hätten, waren 12  Gruppen aus dem Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld sowie eine Gruppe aus dem Bezirk Weiz  und die Feuerwehr Neusiedl bei Güssing (Burgenland ) in 17 Durchgängen unter der Bewerbsleitung von Abschnittsbrandinspektor Hermann Peindl mit seinen Bewerterteam eifrig am Werk. Die Wettkampfgruppen waren alle sehr diszipliniert und dadurch war ein reibungsloser Ablauf des Bewerbes möglich.

Die anschließende Siegerehrung erfolgte im Rahmen des 22. Grillfest der örtlichen Feuerwehr Jobst unter ihren Ortskommandant Hauptbrandinspektor Mathias Flechel.

Erwartungsgemäß gewann die Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Bad Blumau in der Klasse Bronze A Bereich Fürstenfeld, gefolgt von der Feuerwehr Stadtbergen und den Kameraden aus Hochenegg. Bei der Klasse Bronze B Bereich Fürstenfeld gewann die Feuerwehr Bad Blumau, vor den Feuerwehren Söchau und Stadtbergen.

In der Wertung Silber A Bereich Fürstenfeld gewann die Wettkampfgruppe der Feuerwehr Hochenegg, vor Feuerwehr Bierbaum an der Safen. Sieger in der Wertung Bronze A und Silber A Gäste Steiermark wurde die Gruppe der Feuerwehr Kühwiesen (Bezirk Weiz). Die Wertung Nass Bronze B Gäste Bundesländer entschied die Gruppe aus Neusiedl bei Güssing für sich.

Die Feuerwehr Hochenegg konnte sich auf Grund der tollen Leistung zum dritten Mal den Wanderpokal sichern.

Als Ehrengäste dieses Nassbewerb konnte Kommandant Mathias Flechel im Beisein von Bereichsfeuerwehrkommandanten Oberbrandrat Gerald Derkitsch, die Brandräte Gerhard Engelschall und Johann Hierzer, Bürgermeister Franz Handler und die Abschnittsbrandinspektoren Siegfried Flechel. Gerald Freitag  und Hermann Peindl begrüßen. Im Rahmen der Schlusskundgebung wurden die Pokale an die Siegergruppen überreicht und lobende Worte für die guten Leistungen der angetretenen Wettkampfgruppen ausgesprochen werden.

Fotos und Bericht: OBI d. V. Franz Kaplan

 

Galerie

 

Weiterleitung zum LFV - Sachgebiet Bewerbe