Bereich wählen

Einsätze

Produktionshalle wurde Raub der Flammen

Erstellt von Martin Jeindl am 30.03.2025

30. März 2025

In einer Produktionshalle kam es aus unbekannter Ursache zu einem Brand. Dieser musste in einem umfassenden Löschangriff bekämpft werden. Da die Brandausbreitung in der Halle schon so groß war, wurde das Hauptaugenmerk auf den Schutz des Bürogebäudes und der weiteren Produktions- und Lagerhallen gelegt. Bereits bei Einsatzbeginn war dem Einsatzleiter ABI Gerald Freitag von der Feuerwehr Übersbach klar, dass für diesen Brand eine größere Menge an Löschwasser sowie weitere Atemschutzgeräteträger benötigt werden und er ließ weitere Kräfte nachalarmieren.

Es wurden Feuerwehren mit Tanklöschfahrzeuge und Sonderfahrzeugen aus den Bereichen Fürstenfeld, Feldbach, Hartberg und Weiz sowie aus Jennersdorf eingesetzt. Von der Berufsfeuerwehr Graz wurde das Löschunterstützungsfahrzeug (LUF) angefordert. Dieses wird über Funk bedient, verfügt über einen Kettenantrieb und kann zur Brandbekämpfung in einsturzgefährdeten Gebäudeteilen eingesetzt werden.

Auf beiden Seiten des Betriebes wurden Einsatzabschnitte gebildet und jeweils Becken für einen Löschwasservorrat aufgebaut. Vom Freibad Söchau wurde eine Zubringleitung zum Brandort gelegt. Die Tanklöschfahrzeuge holten das Wasser im Pendelverkehr von Fürstenfeld und Übersbach.

Nach rund drei Stunden konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden, jedoch mussten noch aufwändige Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Von den Mannschaften der Gefährlichen Stoffe-Fahrzeuge (GSF) wurden Ölsperren in der Rittschein aufgebaut.

Während des Einsatzes war die Bahnstrecke der Thermenlandbahn sowie die

Insgesamt standen 213 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden von 24 Feuerwehren (BFV Fürstenfeld, Feldbach, Hartberg, Weiz, Jennersdorf und Graz im mit 44 Fahrzeugen, davon drei Drehleitern und eine Teleskopmastbühne sowie zwei GSF im Einsatz. Zur Einsatzunterstützung des ELF Feldbach wurde die Drohne des BFV Fürstenfeld eingesetzt. Verletzt wurde niemand.

Eingesetzt waren:

FF Übersbach
FF Bad Loipersdorf
FF Bierbaum
FF Dietersdorf
FF Fürstenfeld
FF Gillersdorf
FF Großwilfersdorf
FF Großsteinbach
FF Ilz
FF Ottendorf
FF Stein
FF Söchau
BTF Thermalquelle Loipersdorf
BF Graz
FF Bad Gleichenberg (BFVFB)
FF Breitenfeld (BFVFB)
FF Feldbach (BFVFB)
FF Fehring (BFVFB)
FF Gleisdorf (BFVWZ)
FF Lödersdorf (BFVFB)
FF Hartberg (BFVHB)
FF Jennersdorf (BFVJE)
FF Trautmannsdorf (BFVFB)
FF Unterlamm (BFVFB)
FF Weiz (BFVWZ)

Bericht und Fotos:Martin Jeindl, BFV Fürstenfeld

Galerie

Anschrift

Betriebsfeuerwehr Thermalquelle Loipersdorf
Loipersdorf 152
8282 Loipersdorf

Tel.: 03382/8204-48
Fax: 03382/8204-87
E-Mail senden Homepage
E-Mail senden E-Mail senden

Kommandant

HBI
Jürgen Entler
Tel.: 0664/39 85 898
Fax:
E-Mail senden E-Mail senden


Kommandant-Stellvertreter

OBI
Erwin Hebenstreit
Tel.: 0664/83 15 452
Fax:
E-Mail senden E-Mail senden


Links

  • Homepage
  •