Bereich wählen

Berichte

Atemschutzleistungsprüfung in Großsteinbach

Erstellt von Martin Jeindl am 17.10.2021

16. Oktober 2021

Unter Einhaltung der COVID-19 Schutzmaßnahmen und Überprüfung der geltenden 3-G-Regel wurde heuer die Atemschutzleistungsprüfung den Kategorien Silber und Bronze der drei Feuerwehrbereiche Fürstenfeld, Hartberg und Weiz in Großsteinbach durchgeführt. Diese Leistungsprüfung stellt im Feuerwehrwesen höchste Ansprüche an die Atemschutzträger. Die angetretenen Atemschutztrupps mussten im Stationsbetrieb Wissen, Handhabung der Geräte und Teamgeist unter Beweis stellen.

Atemschutzeinsätze zählen zu den gefährlichsten und vielseitigsten Einsätzen auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens. Zwecks Sicherstellung einer guten Vorgehensweise im Ernstfall einer Handhabung dieser Einsatzgeräte wurde im Jahre 2004 im Landesfeuerwehrverband Steiermark begonnen, die Atemschutzleistungsprüfungen (ASLP) in den Stufen Bronze, Silber und Gold abzuhalten.

An der heurigen Jahr ASLP, welche erstmalig mit drei Feuerwehrbereichen abgehalten wurde, nahmen insgesamt 40 Trupps aus den Bezirken Hartberg-Fürstenfeld und Weiz teil. Für die strenge und faire Bewertung der Atemschutztrupps waren unter der Führung von Bewerbsleiter BI. d. F. Ing. Gernot Zeller und Bewerbsleiter-Stellvertreter OBI Karl Feichter und 27 Bewerter verantwortlich.

Die Atemschutzleistungsprüfung selbst wird im Stationsbetrieb durchgeführt. Insgesamt fünf Stationen sind zur Erreichung des Bewerbszieles zu absolvieren.  Hauptaugenmerk während der Prüfung wird auf eine möglichst fehlerfreie Arbeitsweise sowohl des einzelnen Teilnehmers als auch des gesamten Atemschutztrupps gelegt. So wird von den Atemschutztrupps zu je vier Personen neben der normgerechten Aufnahme der Atemschutzausrüstung eine Menschenrettung und eine Brandbekämpfung, sowie die abschließende Wartung der Geräte von den Bewertern kontrolliert.

Nach erfolgreicher Prüfung wurde um eine Ansammlungen von Feuerwehrkameradinnen und Kameraden zu vermeiden auf eine gesamte Schlusskundgebung verzichtet, die erworbenen Abzeichen wurden Truppsweise von den anwesenden Bereichfeuerwehrkommandanten Oberbrandrat Gerald Derkitsch (BFV FF), Landesfeuerwehrrat Thomas Gruber (BFV HB) und Oberbrandrat Johann Maier-Paar (BFV WZ), sowie von deren Stellvertretern den Brandräten Gerhard Engelschall, Johann Hierzer und Thomas Brandl übergeben.

Besonders nennenswert ist die Leistung vom Trupp der Feuerwehr Weiz, der die Leistungprüfung mit voller Punkteanzahl - also Fehlerfrei, absolvierte.

„Die Atemschutzleistungsprüfung ist eine wichtige Prüfung, um die in der Atemschutzausbidlung erlernten Handgriffe zu perfektionieren, sodass alle Feuerwehrkameradinnen und Kameraden wieder sicher und gesund von den Atemschutzeinsätzen heimkehren können“, so Bewerbsleiter Brandinspektor Ing. Gernot Zeller.

Der Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld gratuliert den angetretenen Atemschutztrupps zur bestandenen Leistungsprüfung
und wünscht viel Erfolg und alles Gute in der weiteren Feuerwehrtätigkeit

- zum Bilderalbum der Gruppenbilder -

Fotos: OBI d. V. Franz Kaplan, BI d. V. Martin Jeindl - BFV Fürstenfeld

 

Galerie

 

Weiterleitung zum LFV - Sachgebiet Atemschutz